9:30 – 12:30 Uhr
BI-STRATEGIE UNTER S/4HANA
Mit S/4HANA hat die SAP zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, ein performantes Reporting direkt im ERP aufzubauen. Doch es gibt auch Grenzen bzw. Anforderungen, die für ein zusätzliches BW sprechen. Dabei entsteht die Frage, wie die beiden Systeme dann zusammenspielen und wie weiterhin ein Single-Point-of-Truth erzeugt werden kann? Wir geben einen Überblick der Möglichkeiten und beschreiben, wie wir in unseren bisherigen S/4HANA-Projekten zum Ziel gelangt sind.
OSC FIORI WERKZEUGKASTEN
Die SAP bietet mit jedem neuen S/4HANA-Release weitere Apps in Fiori an, die von den Kunden direkt genutzt werden können. Mittlerweile gibt es eine vielzahl an Fiori-Kacheln, die ein Out-of-the-box Reporting und Steuerungsinstrument direkt im S/4HANA bereitstellen. Wir haben im OSC Fiori Werkzeugkasten eine spannende Auswahl zusammengestellt, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten. Darüber hinaus werden wir zusätzlich erläutern, wie kundeneigene Apps zur Steuerung des Unternehmens beitragen können.
HCM REPORTING IN DER SAC
Die visuellen Möglichkeiten, attraktive Berichte im HCM-Modul aufzubauen, sind eher gering. Zwar behelfen sich viele Kunden der Möglichkeiten von Excel, eine integrierte Lösung wäre jedoch deutlich spannender. An dieser Stelle setzt unser HCM-Dashboard in der SAC an. Ziel ist ein fertiges Reporting anzubieten, welches sich automatisch mit allen benötigten Daten füllt und diese modern darstellt. Diese Anforderungen können wir erfüllen und möchten Ihnen zeigen, wie sie zu diesem Ziel gelangen, was dafür für Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was noch darüber hinaus alles in der SAC möglich ist.