devices_39_1920x540

Achtung: Digital-Access-Adoption-Programm endet am 31.Dezember 2022

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Diskussionen zwischen der SAP und Anwendern hinsichtlich einer möglicherweise vorliegenden „indirekten Nutzung“ der SAP-Systeme. Dass die Meinungen dazu weit auseinander gehen, steht außer Frage. Andererseits ist auch allen Beteiligten bewusst, dass sich das Nutzungsverhalten der SAP-Lizenznehmer im digitalen Zeitalter stark geändert hat.

Während früher überwiegend physische Nutzer (Direct Human Access) mit dem System gearbeitet haben, so kommuniziert das SAP-System in den meisten Unternehmen heute verstärkt mit weiteren SAP-Systemen wie z.B. SAP Success Factors (SAP Application Access) oder mit Drittsystemen (Indirect / Digital Access). Diesem Umstand hat die SAP Rechnung getragen und vor gut zwei Jahren hat SAP das Digital-Access-Adoption-Programm (DAAP) als alternatives Lizenzmodell zur Abdeckung einer indirekten Nutzung entwickelt. Gleichzeitig wurde eine indirekte Nutzung in SAP-Systemen durch die SAP messbar!

Ist Direct Human Access und SAP Application Access im Regelfall durch die Nutzerlizenzen und Engines abgedeckt, trifft dies auf die indirekte bzw. digitale Nutzung des Digital Cores (SAP ERP, S/4HANA, S/4HANA Cloud) durch NON-SAP Systeme nicht immer vollumfänglich zu. Kunden sind verpflichtet, diese Nutzung lizenzrechtlich abzudecken.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der betroffenen Dokumenttypen mittels verschiedener Reports in Ihrem SAP-System.

Helge Neitzel, Vertriebsleiter, OSC GmbH

Im neuen, alternativen Lizenzmodell, erfolgt die Lizenzberechnung für initial-digital ausgelöste Datenbankeinträge in den SAP Core auf sogenannten „Digital Access Documents“. Diese Dokumenttypen (z.B. Positionen in Rechnungen, Kundenaufträgen und Bestellungen etc. ) werden mit einem entsprechenden Faktor multipliziert und zur Berechnung der Indirekten Nutzung herangezogen. Die Lizenzkosten sind dann als Einmalzahlung (analog einer User-Lizenz) zu entrichten. Da die Bewertung auf der Grundlage von Vermessungsergebnissen durchgeführt wird, ist das Modell auch transparent.

Das Digital Access Documents - Lizenzmodell kann Vorteile für ein Unternehmen bieten und in vielen Anwendungen eine Alternative zur klassischen Lizenzierung darstellen. Nach intensiven Gesprächen zwischen der DSAG und der SAP wurde das Programm verlängert und SAP bietet noch bis Ende 2022 einen sehr hohen Rabatt auf die ermittelte Nutzung. Je nach technischem Stand eines SAP-Systems kann zur Ermittlung ein Report ausgeführt werden, der die relevanten Dokumenttypen und Mengengerüste ermittelt oder zumindest eine Schätzung ermöglicht. Darüber wird die Grundlage für eine Lizenzierung geschaffen. OSC unterstützt Sie bei der Ermittlung der relevanten Mengengerüste im Rahmen eines halbtägigen Workshops.

transformation_43_1900x1900

Nutzen Sie die Möglichkeit von Rabatten.

Wir empfehlen Ihnen die Überprüfung Ihres ERP-Systems binnen Jahresfrist, um von den erheblichen Lizenzrabatten zu profitieren und sich für die digitale Nutzung Ihres SAP-Systems optimal aufzustellen. Nutzen Sie unser Angebot und prüfen Sie gemeinsam mit uns Ihr SAP-System auf Indirect / Digital Access. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter SAP Digital Access | Home

dots_3_1900x1900

Gerne beratenwir Sie!

Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit von Rabatten und überprüfen Sie ihre SAP-Systeme auf indirekte Nutzung / Digital Access.Gerne unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der betroffenen Dokumenttypen mittels verschiedener Reports in Ihrem SAP-System.